Sportkreis und Agenda-Büro Heidelberg entwickeln Broschüre „Sport und Nachhaltigkeit“

Schon seit 2001 gibt es in Heidelberg das Projekt „Sport-Umwelt-Team“ , das vom Sportkreis Heidelberg gemeinsam mit dem Agenda-Büro der Stadt Heidelberg ins Leben gerufen wurde. Hierbei hat jeder teilnehmende Verein einen sogenannten „Nachhaltigkeits-Coach“, der sich um die Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung intern kümmert. Diese Coaches werden in den relevanten Umweltthemen geschult und erhalten Informationsmaterial für die praktische Umsetzung in ihrem Verein an die Hand. So beispielsweise auch die neue Broschüre „Sport und Nachhaltigkeit -ein gutes Team“, die vom Sportkreis und dem Agenda Büro der Stadt Heidelberg entwickelt und an die Sportvereine weitergegeben wird. Die rund 40.000 Sportvereins-Mitglieder in Heidelberg sind eine ideale Zielgruppe um den Nachhaltigkeits-Gedanken in der Stadt zu multiplizieren. Die Broschüre gibt zunächst Aktionstipps zum nachhaltigen Handeln in den Bereichen „Konsum“, „Abfall“, „Mobilität“, „Natur- und Artenschutz“ und „Klimaschutz“ (Energie und Wasser). 

Im zweiten Teil werden Anregungen für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft gegeben, denn bei Inklusion und Integration nehmen Sportvereine eine Vorreiterrolle ein. Die Broschüre wurde an die Vereine per Post verschickt, kann aber auch beim Sportkreisbüro abgeholt werden. Eine Version zum Download steht auf der Webseite des Sportkreises bereit. In jüngerer Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Aktionen vom Sportkreis Heidelberg zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit seinen „Sport-Umwelt-Team“-Vereinen durchgeführt. So regte beispielsweise der „Mobilitätspass“ durch Punktevergabe für das Laufen, Fahrradfahren, Nutzen der Öffentlichen Verkehrsmittel und Bilden von Fahrgemeinschaften Vereinsmitglieder dazu an, möglichst umweltfreundlich zum Training zu gelangen. Im Bereich nachhaltiger Konsum ist Heidelberg mit dem Betreiben eines Sport-Klamotten-Tauschregals (Vereinsmitglieder können Kleidung, die sie nicht mehr tragen, in das Regal legen und passende Kleidung aus dem Regal entnehmen)  im Sportzentrum Nord und der Planung eines weiteren im Sportzentrum Süd ebenfalls auf einem guten Weg. Auch mit der alljährlichen Aktion „Waste-Watchers-Sport“ im Rahmen des „Heidelberger Frühjahrsputzes“ in Kooperation mit dem Abfallamt der Stadt Heidelberg macht der Sportkreis Sportler zu Umweltschützern. „Kampf der Kippe“ nennt sich diese Aktion im nächsten Jahr und findet am 22. März in Bergheim und der Altstadt statt. 

Bisher haben folgende Vereine einen Nachhaltigkeits-Coach:

TSG 78 Heidelberg, DAV Heidelberg, TSV Handschuhsheim, Heidelberger SC, TSG Rohrbach, TB Rohrbach, ASC Neuenheim, DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, Heidelberger TV,  Capoeira Heidelberg, Kurpfälzer Gleitschirmflieger, SRH Campus Sports, WSC HD-Neuenheim