Sport- und Bewegungsangebote für Kinder in der Stadt Heidelberg (0-6 Jahre)
Spielen auf Freiflächen und Spielplätzen
Das (unorganisierte) Spielen auf Freiflächen oder Spielplätzen ist für Kinder von hoher Bedeutung für Ihre Entwicklung. Finden Sie Spielplätze und Freiflächen in Ihrem Stadtteil, oder wo Sie sich gerade befinden mit der App "Mein Heidelberg", die wir hier ausdrücklich empfehlen.
Sportartübergreifende Angebote
Ballschule am Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg
"Babyballschule" (18 Monate- 3 Jahre), "Mini-Ballschule" (3-5 Jahre), 'Ballschule "ABC"' (6-7 Jahre), etc.
"Falls du gerne mit Bällen spielst, aber nicht ausschließlich Basketball, bietet die Ballschule seit 2014 viele verschiedene Kurse für unterschiedliche Altersgruppen am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) an. Hier bekommst du einen Einblick in verschiedene Ballspiele und kannst dein Können verbessern. Vielleicht weckt dies die Lust an einem regelmäßigen Training im Verein." Weitere Informationen zur Ballschule hier »
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
Kindersportschule
Minis (2 bis 4 Jahre) Früh übt sich... Unter diesem Motto steht die Mini-KiSS. Unsere Kleinsten lernen spielerisch ihren eigenen Körper im Raum zu bewegen und zu beherrschen. Klettern, laufen, springen gehören genauso zu den Inhalten wie der erste Kontakt mit Bällen und anderen Kleingeräten.
A-Gruppen (4 bis 6 Jahre) Sport, Spiel und Spaß ist das Motto der A1. Neben der spielerischen Schulung der motorischen Fähigkeiten, insbesondere der Koordination, spielt die allgemeine Ballschule eine wichtige Rolle und auch turnerische und leichtathletische Elemente werden geübt und trainiert.
"KiSS- Kindersportschule" (ab 2 Jahren): Die KinderSportSchule bietet Kindern die Möglichkeit einer breiten sportartenübergreifenden motorischen Grundlagenausbildung im Verein. Die sensiblen Phasen der motorischen Entwicklung werden berücksichtigt und einer einseitigen Spezialisierung im frühen Alter entgegenwirkt. Kindersportschulen stellen die „professionelle” Variante des Kindersports im Verein dar. Das heißt, unter der Leitung von hauptamtlichen Sportfachkräften mit abgeschlossenem Sportstudium oder ähnlicher Qualifikation werden die Kinder nach einem gemeinsamen Lehrplan mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept unterrichtet und gefördert. Die Lehrkräfte der Kindersportschulen sichern ein hohes Ausbildungsniveau unter besonderer Berücksichtigung des gesundheitlichen Aspekts und ein großes Maß an Kontinuität und Verlässlichkeit.
"KISS - Kindersportschule" (ab 2 Jahren): Freude am Sport, Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) ohne Leistungsdruck, Früherkennung und Entgegenwirken von Haltungsdefiziten, Sammeln sozialer Erfahrungen durch Spiel und Bewegung auf Sportfesten, Freizeiten und Ausflügen, Förderung der sozialen, psychischen und geistigen Entwicklung
"GymFun": Motorische Grundausbildung von 4 bis 12 Jahren
Basketball
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
"Babaland" (ab 3. - 4. Klasse): Fangen, Werfen, Dribbeln...
"U8 gemischt" (ab 5 Jahre): Am Montag um 16:00 treffen sich die jüngsten Kinder in der Sporthalle um den orangenen Ball über das Feld zu treiben. Von 5 bis 7 Jahren , egal ob Junge oder Mädchen, hier kann jeder mal reinschnuppern.
"U 6-Jugend": Grundlagen im Basketball erlernen (ab 5 Jahre)
Asiatischer Ballsport
Capoeira
Capoeira ist eine afro-brasilianische Kampfsportart, die in Brasilien im 17. Jahrhundert von Sklaven aus Afrika als Widerstandskampf entwickelt wurde. Obwohl Capoeira eine Kampfkunst ist, wird die Interaktion als "Spiel" bezeichnet. Es geht nicht primär darum, den Mitspieler zu treffen oder gar zu verletzen, sondern ihn zum Ausweichen zu bringen. Ziel ist ein "Dialog der Körper".
Offensive und defensive Bewegungen gehen bei Capoeira stets fließend ineinander über. Capoeira vereint dabei Bewegungstechniken mit tänzerischen, akrobatischen bis hin zu turnerischen Elementen und rhythmischer Musik. Die kognitiv, affektiv und motorisch orientierte Interaktion findet frei improvisiert Anwendung zwischen den Spielern, wobei der "Kampf" durch auferlegte Normen und Regeln orientiert und bestimmt wird. Capoeira wird aktuell in circa 170 Ländern erlernt und als größter Verbreiter der brasilianischen Sprache und Kultur in der Welt geschätzt. (Quelle: Badischer Turnerbund)
Capoeira Gemeinschaft Heidelberg für Sport und Kultur e.V.
Capoeira Gemeinschaft Heidelberg für Sport und Kultur e.V.
Kindertraining (ab 3 Jahren)
"Capoeira für Kinder" (ab 4 Jahre)
Fußball
Anatomie-Sport Club Neuenheim 1978 e.V.
"Ballschule Bambinis" (bis 7 Jahre)
DJK / FC Ziegelhausen-Peterstal 1926 e.V.
"Bambinis" (4-6 Jahre): Erste Bewegungen mit und ohne Ball
DJK RW 1920 Handschuhsheim e.V.
"Bambinis" (4-6 Jahre): Erste Bewegungsabläufe mit und ohne Ball
"Bambinis" (2,5 - 6 Jahre): Erste Ballschule
"U7 Bambini Fußball": Spielerisches Heranführen an den Fußball
„Bambinis Fußball U7": Spielerisches Heranführen an den Fußball
"Bambini" (w/m 4-6 Jahre): Spielerisches Heranführen an den Fußball
Handball
"Handball Superminis" (ab 4-6 Jahren): Bei Superminis stehen das Spiel und die Ballgewöhnung im Vordergrund
Handball-Superminis (ab 4-8 Jahre), Bewegungsschulung nicht nur mit dem Ball
Hockey
Hockey-Club Heidelberg 1909 e.V.
Kinderhockey (ab 3-4 Jahre): Konditionelle und Koordinative Grundausbildung
Turn- und Sportgemeinde 1878 Heidelberg e.V.
Hockey-Minis (ab 5 Jahre)
Kampfsport
AC Germania 1891 Ziegelhausen e.V.
„Ganzheitliches Körpertraining „Ringen und Raufen““ (ab 4 Jahren): Koordinationstraining und soziale Kompetenzförderung durch das Training miteinander.
Budo-Club Emmertsgrund-Boxberg 2000 e.V.
"Ju-Jutsu für Kinder" (ab 5 Jahren): Erlernen von Selbstverteidigungstechniken
"Judo ab 6" (ab 6 Jahren): Erste Judospezifischen Bewegungen
"Judo" (ab 4 Jahren): Inhalte: sicheres Fallen, allgemeine sportmotorische Ausbildung, erste Judowürfe und Raufspiele. Dabei wird u. a. die Konzentration, das Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zur Selbstbehauptung geschult.
"Karate ab 5" (ab 5 Jahren): Im Kindertraining werden physische (Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft) und psychische (Konzentrationsfähigkeit, Selbstbeherrschung, Geduld) Fähigkeiten entwickelt.
Heidelberger Tae-Kwon-Do Verein e.V.
"Bambini-Training" (ab 4 Jahren): Erste Sportspezifische Bewegungen im Tae-Kwon-Do
"Kampfkunst" (ab 5 Jahre): Entwicklung von Körperkraft, Schnelligkeit und Kampftechnik sowie der Atmung und des Bewusstseins. Neben traditionellen Kampfkünsten wird auch moderne Selbstverteidigung vermittelt.
Leichtathletik
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
"Leichtathletik für Kinder" (ab 6 Jahren): Laufen, Springen, Werfen
"Leichtathletik" (ab 5 Jahren): Sportlich und gesellschaftlich betätigen.
„Kinderleichtathletik“ (ab 5 Jahre): Durch das Training altersgerechter Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen werden koordinative und konditionelle Grundlagen geschult und die psychische Entwicklung gefördert. In teamorientierten Wettkämpfen können sich alle Kinder einbringen. Spannung Spaß und Action garantiert.
Reiten
Rugby
Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.
"Frühkindliche Bewegung U6" (ab 4 Jahren): Allgemeine Frühkindliche Bewegung sowie erste Angewöhnung an das Spielgerät
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
"Kinderrugby U6": Echter Teamgeist ist oval!
Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V.
"Rugby Kindergarten" (ab 2,5-4 Jahren): Spielerisch und mit viel Spaß werden Kindergarten Kinder an den Rugbysport herangeführt
"Rugby Bambini Training" (ab 4 Jahren): Allgemeine Bewegungserfahrungen sowie erste Schulung zu den Rugby Regeln sowie Bewegung und Respektvoller Umgang miteinander
"Rugby-Bambinis" (ab 3 Jahren)
„Minispielgruppe“ – spielerische Förderung der motorischen Entwicklung beim „Raufen“ nicht nur um den ovalen Rugbyball (ab 3 Jahre)
Schwimmen
"Schwimmen ab 5" (ab 5 Jahren): Spielerisch das Schwimmen erlernen
Kinderschwimmkurse :Keine Altersgrenze
Kinderschwimmkurse zum Schwimmen lernen (ab 4 Jahre)
Kinderschwimmen mit Technikvertiefung (ab 6 Jahre)
Tanzen
Heidelberger Carneval Club Blau - Weiß 1960 e.V.
Krümelgarde des Heidelberger Carneval- Club
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
"Kindertanz" (ab 4 Jahren): Tanzen und Bewegen zu Musik
Karnevalsgesellschaft Polizei Heidelberg 1958 e.V.
Kinder werden spielerisch auf den Gardetanzsport vorbereitet. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird genutzt um Rhytmus und Taktgefühl sowie Schrittvielfalt und Gelenkigkeit mit den Kindern auszuarbeiten. Mit kleinen kindgerechten Choreographien dürfen die Kinder das Erlernte vor Publikum vorführen. Die Begeisterung für schöne, zum Thema passende, Kostüme motiviert Jungs und Mädels gleichermaßen.
"Gardetanz" (ab 3-6 Jahren): Gardetanz und Auftritte
Tanzsportclub Couronne e.V. Heidelberg
Kinder tanzen so gerne! Schon die Jüngsten bewegen sich zur Musik - zum Beispiel zur Spieluhr. In der Sparte Kindertanzen bieten wir bereits für Kinder ab 3 Jahren Tanzkreise an; hier können die Kleinen ganz spielerisch und auf ihr jeweiliges Alter abgestimmt das Tanzen erlernen. Tanzen fördert die Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl. Und in der Gruppe mit anderen Kindern zusammen macht das Tanzen noch viel mehr Spaß. In der Sparte Kindertanzen teilen wir die Tanzkreise in folgende Gruppen ein:
Zappelfrösche (ab 3 Jahren): Mit einfachen Spielen zur Musik erlernen die Kinder das Gefühl von Rhythmus und Takt. Daraus ergeben sich kleinere Tänze in kindgerechter Art.
Tanzmäuse (5 - 6 Jahre): Das Schrittmaterial wird umfangreicher und das Portfolio der einzelnen Choreografieteile wird facettenreicher. Spielerische Übungen zu Takt- und Rhythmusgefühl bestimmen die Aufwärm- und Lockerungsphase.
Ansprechpartnerin ist unsere Carolin: jugendwart@tsc-couronne.de
Turn- und Sportverein 1949 Pfaffengrund e.V.
"Tanzmäuse - Ballett und Tanz" (4-6 Jahren): Körper- und Haltungsschulung, Gymnastik und erste Schrittkombinationen werden kindgerecht unterrichtet.
"Kreativer Kindertanz" (4-6 Jahre): "Kinder lieben es, sich zur Musik zu bewegen. Sie haben einen unglaublichen Bewegungsdrang. Diese Freude an der Bewegung wird aufgegriffen, um den Kindern die grundlegenden Elemente des modernen Tanzes zu vermitteln. Die Übungen werden spielerisch und kindgerecht aufgebaut und verpackt. „Wenn Musik ertönt wollen Kinder tanzen. Tanz ist Entdeckung, ist Spiel, ist Verwirklichung, ist Freude!“ Beste Möglichkeit zum Neueinstieg ist mit Beginn des neuen Schuljahres im September."
Kindertanz :(ab 6 Jahren)
GymFun-Tanzen: Zumba-Kids-Kurs von 4-6 Jahren
Tischtennis
Tischtennis (ab 4 Jahren)
Turnen
Stadt Heidelberg | KTG Heidelberg
"KiB – Kinder in Bewegung" (ab 2,5-6 Jahren): "KiB – Kinder in Bewegung – ist ein Netzwerk für Kleinkinder-Turnen in der Region. Das Projekt wurde 1999 von Dieter Hofer, dem Leiter des Turnzentrums Heidelberg, ins Leben gerufen, um der Zunahme von Übergewicht und motorischen Defiziten bei Kindern entgegenzuwirken. Deshalb bringt KiB jede Woche viele hundert Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren in Bewegung. Die Leitung hat heute Kenji Howoldt inne. "Wir von KiB gehen die Aufgabe an, Kinder bereits im Alter von 2,5-6 Jahren über das Turnen umfassend körperlich auszubilden, motorische Defizite aufzuarbeiten und sie mit Bewegungskompetenzen auszustatten. Dabei steht die Handlungs- und Bewegungsebene absolut im Vordergrund. Deshalb stellen wir neue Bewegungsangebote für Kleinkinder zur Verfügung. KiB bietet Seminare zur Bewegungsfortbildungen für Erzieher/innen und Übungsleiter/innen an und organisiert gemeinsam mit dem Sportkreis Heidelberg Projekte für die Kindertagesstätten in Heidelberg. KiB vereint zahlreiche Kräfte aus Sport, Wirtschaft und Politik. Dies sind lokale und regionale Turnvereine, Kindertagesstätten, die Stadt und der Sportkreis Heidelberg, der Badische Turner-Bund, regionale Sponsoren und viele mehr. Unsere pädagogisch erfahrenen sowie in Didaktik und Methodik ausgebildeten Turntrainer schulen in den Turnkursen drei- bis sechsjährige Jungen und Mädchen in kleinen Gruppen in allen Bereichen von Bewegung. Dazu gehören ein altersgerechtes spielerisches Training von Kraft, Koordination und Ausdauer, aber auch Orientierung im Raum, das Erleben des eigenen Körpers und seiner umfassenden Bewegungsmöglichkeiten und eine grundlegende Haltungsschulung. „Kinder in Bewegung“ ist hierfür mit einem großen Bestand an optimalen Spiel- und Trainingsgeräten ausgestattet."
DJK RW 1920 Handschuhsheim e.V.
"Mutter-Kind-Turnen" (0-4 Jahre)
"Kinderturnen" (ab 4 Jahren)
Heidelberger Turnverein 1846 e.V.
"Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen" (2-6 Jahre)
Kindersportschule
"Kinderturnen" (3-5 Jahre)
"Eltern Kind Turnen" (1,5-3 Jahre)
"Vorschulturnen" (ab 3 Jahren)
"Vorschulkinderturnen" (ab 4 Jahren)
"Eltern/Kind-Turnen" (2-4 Jahre)
Kindersportschule
Eltern Kind-Turnen (1-3 Jahre)
Kinderturnen (ab 3 Jahren)
Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre
Kleinkindturnen: Bewegungszirkel 4-6 Jahre
Mädchenturnen ab 6 Jahre
Eltern & Kind Turnen (1,5 - 3 Jahre)
Kleinkinderturnen 1 (4 - 5 Jahre)
Kleinkinderturnen 2 ( 5 - 6 Jahre)
Kindertanz ( 4 - 6 Jahre)
"Eltern/Kind-Turnen" (bis 3 Jahre)
"Turnen für 3-4 jährige Kinder"
"Turnen für 5-6 jährige Kinder"
"Eltern-Kind-Turnen"
Kinderturnen 3 Jährige
Kinderturnen 4 Jährige
"Krabbelgruppe /Eltern mit Kind" (0 - 3,5 Jahre)
"Kleinkinderturnen" (3,5 - 5 Jahre)
"Mädchenturnen" (5-6 Jahre)
"GymFun-Turnen": Kinderturnen von 3-6 Jahren