Spaziergang-Tandems für Senioren

Der Sportkreis und die Stadt Heidelberg möchten mit dem neuen Projekt „Spaziergang-Tandems“ ältere und hochaltrige Menschen unterstützen, sich regelmäßig zu bewegen. „Gerade für ältere Menschen ist es in diesen schwierigen Pandemie-Zeiten wichtig, in Bewegung und in Kontakt zu bleiben. Den gewohnten Sportaktivitäten kann man leider derzeit nicht nachgehen. Spazierengehen ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, um körperlich aktiv und zudem auch noch an der frischen Luft zu sein“, sagt Dr. Christoph Rott, Ressortleiter Seniorensport beim Sportkreis Heidelberg.

Weil die Motivation zu Bewegung gemeinsam erfahrungsgemäß größer ist, starten der Sportkreis und das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg das Projekt „Spaziergang-Tandems“. Mit den Tandems sollen sich jeweils zwei passende Spazier-Partner finden, die Lust haben, sich draußen zu bewegen, dies aber lieber zu zweit als alleine tun. Wichtig zum Schutz ist dabei die Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben – also ausreichend Abstand und gegebenenfalls auch das Tragen einer medizinischen Maske.

Interessierte können sich beim Sportkreis Heidelberg melden und mitteilen, wo und wie sie gerne spazieren gehen wollen. Info und Anmeldung unter 06221 43205-11 (Montag bis Donnerstag, 12-15 Uhr) oder projekte@sportkreis-heidelberg.de

 

Spazier-Tandems - eine Aktion jetzt auch für Rolli-Fahrer

Mit ihrem Projekt "Spaziergang Tandems" haben Sportkreis und Stadt Heidelberg bereits viele Heidelberger Bürger motiviert sich regelmäßig zu treffen und sich gemeinsam zu bewegen. Gerade älteren Menschen konnte so geholfen werden, in Bewegung und in Kontakt zu bleiben - eine wichtige Unterstützung in Corona-Zeiten. 

Gemeinsam mit seinem Partner adViva möchte der Sportkreis diese erfolgreiche Aktion weiter ausbauen. Im zweiten Schritt sollen nun auch Rolli-Fahrer angesprochen und zu regelmäßigen, gemeinsamen Ausflügen animiert werden. Der Sportkreis übernimmt hierbei wieder die Funktion des "Vermittlers" und bringt Menschen, die sich gemeinsam mit anderen bewegen möchten, zusammen. Seine Mitarbeiter bilden Paare, die vom Fitnesszustand gut zueinander passen, so dass sie möglichst viel Freude an den gemeinsamen Treffen haben. Dabei ist es auch durchaus möglich, dass Rolli-Fahrer und "Fußgänger" gemeinsam auf Achse gehen. Auch das Alter spielt keine Rolle - ob Kinder oder Senioren - alle können mitmachen. Egal wie, das Motto ist immer: "Aktiv sein - aber lieber zu zweit als alleine". Wichtig ist dabei aber die Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben - also ausreichend Abstand und gegebenenfalls auch das Tragen einer medizinischen Maske. 

Ansprechpartner zur Anmeldung

Sportkreis Heidelberg Büro

06221 43205 10