Freiwilliges Soziales Jahr
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Die Ziele dieses Jahres bestehen darin, die Bereitschaft der Jugendlichen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern und ihnen in einer wichtigen Übergangsphase ihres Lebens (zwischen Schule und Beruf) eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für ihren weiteren Lebensweg zu bieten.
Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe des FSJ, den Jugendlichen soziale Kompetenzen und erste Einblicke in für sie interessante Berufsfelder zu vermitteln, sie erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln zu lassen und sie durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für ihr weiteres Leben zu rüsten.
Der Sportkreis und die Sportjugend Heidelberg haben derzeit 5 Stellen für ein "Freiwilliges Soziales Jahr" über den LSV. Die FsJler sind als "mobile Übungsleiter" sowie in der Projektarbeit eingesetzt.
Bewerbungen an info@sportkreis-heidelberg.de
Von FSJlern für FSJler:
Um eure Entscheidung für ein FSJ beim Sportkreis Heidelberg zu festigen, wollen wir FSJler euch ein wenig über unsere Tätigkeiten erzählen. Jedem von uns 5 wurden 4 Vereine aus Heidelberg zugeteilt, als auch 2 Kindertagesstätten, welche den Support vom Sportkreis brauchen. Wir als mobile Übungsleiter dürfen dann in den Trainingsstunden mit dabei sein, zuschauen, lernen oder auch mal eine eigene Stunde halten. Deswegen ist ein wenig Erfahrung im Trainerbereich von Vorteil. Aber keine Sorge, man überlebt es auch so ;)
Wir sind derzeit in folgenden Vereinen eingesetzt:
- ASC Neuenheim (Fußball)
- DJK/FC Ziegelhausen (Fußball)
- DJK Handschuhsheim (Kinderturnen)
- FG Rohrbach (Fußball)
- Heidelberger SC (Fußball)
- Heidelberger TV (Kinderturnen)
- Hockey Club Heidelberg (Hockey)
- LAV Ziegelhausen (Leichtathletik)
- PSV Heidelberg (Judo)
- SG Heidelberg-Neuenheim (Tischtennis)
- SG Kirchheim (Basketball)
- SV Nikar Heidelberg (Schwimmen)
- TB Rohrbach (Fußball)
- TSG 78 Heidelberg (Kinderturnen)
- TSG Rohrbach (Kinderturnen)
- TSG Ziegelhausen (Kinderturnen)
- TSV Pfaffengrund (Fußball)
- TSV Handschuhsheim (Fußball)
- TSV Wieblingen (Leichtathletik)
Eine weitere Tätigkeit ist die Projektplanung, welche hauptsächlich im Büro am Computer stattindet. Zusammen mit dem Projektleiter werden dann Checklisten erstellt, die nach und nach abgearbeitet werden. Neue Ideen und Anregungen sind immer willkommen da manche Projekte schon jahrelang immer gleich durchgeführt werden. Daher setzt der Sportkreis Heidelberg große Hoffnungen in die neue junge Generation. Jedem werden ungefähr 7 Projekte zu Beginn des FSJ zugeteilt, um die man sich dann kümmern muss. Aufgrund von Corona hat sich dieser "Ablauf" leider etwas geändert, wodurch wir hauptsächlich entweder an Social-Media Projekten arbeiten oder Events schon ziemlich weit in die Zukunft planen.
Zu den Büroarbeiten gehören natürlich auch die üblichen administrativen Aufgaben wie z.B. Telefondienst oder Emails beantworten. Ihr solltet also keine Angst vor Telefonaten mit fremden Leuten haben.
Ihr solltet gut im Team agieren können, denn man merkt früh, dass man nur zusammen weiter kommt. Ein weiteres Mitglied unseres Teams ist ein Hund namens Balou weswegen ihr keine Angst vor Hunden oder eine Hundehaarallergie haben solltet.
Uns macht das FSJ sehr viel Spaß und wir können es nur weiterempfehlen!
(P.s.: Wir haben eine Dartscheibe im Büro wodurch man Momente mit weniger Arbeit sehr gut überbrücken kann ;) )
Eure FSJler


