Am Mittwoch, den 11. Dezember war es wieder so weit: das traditionelle integrative Fußballturnier „Gemeinsam Gewinnen Wir“ der Sportjugend Heidelberg fand wieder in der SoccArena Heidelberg statt. 12 Teams mit über 120 Kindern aus verschiedenen Schulen in Heidelberg und Umgebung nahmen daran teil und kämpften um den Sieg.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein normales Fußballturnier, sondern es gibt einige Besonderheiten. Beispielsweise muss immer mindestens ein Mädchen auf dem Feld stehen. Außerdem werden in Anlehnung an die „Kings League“ vor jedem Spiel von beiden Teams eine Ereigniskarte gezogen. Diese wurden im Voraus von dem FSJ-Team festgelegt. Es gab jedes Mal eine Auswahl aus 9 Ereigniskarten:
- Freeze (Einfrieren des gegnerischen Teams für 5 Sekunden),
- Crunchtime (Tore des eigenen Teams zählen für 2 Minuten doppelt),
- Trainerwechsel (Der Trainer darf einen gegnerischen Spieler für 1 Minute vom Feld stellen),
- Rollentausch (Der Torwart des gegnerischen Teams muss mit einem Feldspieler wechseln),
- Doppelter Torhüter (Es darf für 2 Minuten ein zweiter Torwart ergänzt werden),
- Superkeeper (Der Torwart darf für 2 Minuten den Ball bis zur Mittellinie in die Hand nehmen),
- Unberechenbar (Der Fußball wurde für 2 Minuten mit einem Vielfältigkeitsball ausgetauscht),
- Handicap (Der Torwart darf für 2 Minuten nicht seine Hände benutzen) &
- Revanche (Das Team erhält einmalig einen Elfmeter nach einem Gegentor).
Dieser Zusatz sorgte für ein abwechslungsreiches und spanendes Turnier. Neben dem Turnier gab es noch die Möglichkeit verschieden Fußballstationen wie dem Slalom oder das Torwandschießen in den Wartezeiten zu absolvieren. Am Ende setzte sich die Internationale Gesamtschule Heidelberg im 7 Meter – Schießen gegen das Helmholtz-Gymnasium durch. Beim Spiel um Platz 3 gewann das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd gegen die Bertha-Benz-Realschule Wiesloch. Bei der Siegerehrung erhielten die drei erstplatzierten einen Pokal und Medaillen. Außerdem wurde ein Fairplay Pokal an die International School Heidelberg vergeben und alle Kinder erhielten Mitmach-Medaillen als Erinnerung.
Wir bedanken uns an alle die dabei waren für ein faires und spannendes Fußballturnier und an die Unterstützung der FSJler der SG Heidelberg-Kirchheim.