Ein Sportfest für ALLE- "Schulfest Sportabzeichen"

Gemeinsam mit den Heidelberger Grundschulen verfolgen wir das Ziel an einem Vormittag im Jahr, jedem Kind die Möglichkeit zu bieten, ein Sportabzeichen zu erlangen. Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit und ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes, welche vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen wird.

So wurde auch das Projekt „Schulfest Sportabzeichen“ ins Leben gerufen, welches in Zusammenarbeit mit Heidelberger Grundschulen und dem Sportkreis Heidelberg zusammen mit seinen Vereinen stattfindet. Ziel dieses Projektes ist es, dass eine Grundschule mit allen Klassen an einem Vormittag gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen erlangen kann. Das Sportabzeichen ist überwiegend mit den Bundesjugendspielen kompatibel, sodass an einem Tag, sogar beide Events kombinierbar sind. Heidelberger Vereine sind bei den Schulsportfesten mittlerweile ein fester Bestandteil und runden das Fest mit den Spaß- und Schnupperstationen stimmig ab. Denn nur wer Spaß am Sport hat, wird diesen auch zukünftig weiterverfolgen. Für die Kleinsten ist ebenfalls gesorgt. Entscheidet die Schule, dass Erstklässler nicht an den offiziellen Disziplinen teilnehmen, stellen wir betreute Spiel- und Sportstationen bereit. Diese führen die Erstklässler schon einmal spielerisch an die klassischen Disziplinen heran.

Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und die Schwimmfähigkeit sind diejenigen Kategorien, worauf es beim Erreichen des Sportabzeichens ankommt. Mit den Schulen führen wir bekannte Disziplinen, wie den 800m-Lauf (hier ist immer ein „Vorläufer“ dabei, der die Kinder daran hindert zu schnell anzufangen und dann einzubrechen), den 30m oder 50m Sprint, den Weitwurf und den Weitsprung durch. Neu aufgenommen haben wir 2024 neben den klassischen Disziplinen auch Standweitsprung und Seilspringen.  Die Alternativen bringen die Möglichkeit, dass sich am Ende potenziell mehr Kinder über ein Abzeichen freuen können. Die Disziplin Schwimmen wird bereits im Vorfeld von den Schulen selbst abgenommen.

Für die Organisation des Sportfestes sind neben dem Sportkreis Team, den Grundschulen und den Vereinen, vor allem viele freiwillige Helfer essenziell, ohne die ein solches Projekt nicht zu Stande käme.

Beteiligte Grundschulen 

  1. Friedrich- Ebert- Schule
  2.  Tiefburgschule 
  3. Fröbelschule
  4. Geschwister- Scholl- Schule
  5. Pestalozzischule
  6. Steinbachschule
  7. Neckarschule
  8. Schlierbachschule
  9. Eichendorffschule
  10. Mönchhofschule
  11. Heiligenbergschule
  12. Landhausschule
  13. Bahnstadtschule
  14. Albert- Schweitzer- Schule
  15. Waldparkschule
  16. Internationale Gesamtschule Heidelberg

Beteiligte Vereine 

  1. TSG Rohrbach
  2. Heidelberger TV
  3. TSV Wieblingen
  4. TSV Handschuhsheim
  5. TSG Ziegelhausen
  6. SG Kirchheim
  7. Kunstturngemeinschaft Heidelberg
  8. TSG 78 Heidelberg

Insgesamt konnten 2024 auf diesem Weg 3053 Kinder aus ganz Heidelberg mitmachen und hatten eine Chance auf das Sportabzeichen. Letztendlich gelang es dadurch 1460 Kindern ein Abzeichen zu erlangen

Jetzt mitmachen!

Interessierte Schulen können sich über unser Online Formular ab sofort für 2025 anmelden. 

ONLINE ANMELDUNG

 

Mit freundlicher Unterstützung

Ansprechpartner

Daniela Pfeuti

Projektmanagerin

06221 43205-21

Übersicht aller Projekte für Kinder und Jugendliche