Basketball City Heidelberg? Rekordmeldungen bei den Stadtschulmeisterschaften!

16 Grundschulen spielten um die Meisterschaft

Am 11. April 2025 veranstaltete die Stadt Heidelberg, genauer das Amt für Sport und Gesundheitsförderung, der Sportkreis Heidelberg und die SG Kirchheim, die Stadtschulmeisterschaften im Basketball für Heidelbergs Grundschüler statt.  Die Meisterschaft wurde im Sportzentrum Süd unter der Turnierleitung von Rolf Rittinger von der SG Kirchheim ausgetragen. Durch seine über 30-jährige Erfahrung als Trainer und Turnierleitung bei den Stadtschulmeisterschaften im Basketball, konnte die Veranstaltung in gewohnter Manier reibungslos durchgeführt werden.  Mit im Team waren junge Schiedsrichter, selbst Schüler aus weiterführenden Schulen, welche auf 2 Spielfeldern fair urteilten. 

Neben ausgelassener Stimmung zwischen den Schulen, waren die Meisterschaften ein großer Erfolg und brachten zahlreiche junge Talente auf das Spielfeld. Die Schülerinnen und Schüler traten an diesem Tag in zwei unterschiedlichen Wettkampfklassen gegeneinander an. Die Erst- und Zweitklässler traten im Wettkampf 1 gegeneinander an, wohingegen sich die Dritt- und Viertklässler im Wettkampf 2 duellierten. Die Stadtschulmeisterschaft im Basketball erfreute sich in diesem Jahr an hoher Beliebtheit, gleich 3 neue Schulen nahmen erstmalig Teil. Dahingehend war das Teilnehmerfeld so groß, wie noch nie zuvor und viele Schulen hätten gerne noch eine zweite Mannschaft gemeldet.

In der ersten Wettkampfklasse gab es ein aufregendes Finale, das mit einem Unentschieden endete. Sowohl die Kurpfalzschule als auch die Eichendorffschule erzielten jeweils 10 Punkte, was zu einer Teilung des ersten Platzes führte. Die Heiligenbergschule (3. Platz) und die Fröbelschule (4. Platz) zeigten ebenfalls großartige Leistungen und belegten die Plätze dahinter.

In dem zweiten Wettbewerb setzten sich die Eichendorffschule (1.Platz) und die Kurpfalzschule (2. Platz) durch und belegten die ersten beiden Plätze. Die Landhausschule folgte dicht dahinter auf Platz 3. Geehrt und mit Medaillen beschmückt wurden die Schülerinnen und Schüler von Gert Bartmann, Leiter des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung.  Eins bewiesen jedoch alle, einschließlich des Orga- Teams der SG Kirchheim, Teamgeist und Motivation.  Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon auf die kommenden Meisterschaften.

10 Weiterführende Schulen waren dabei!

Aufgrund der zahlreichen Meldungen wurde die Meisterschaft für die weiterführenden Schulen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen. Erstmalig organisierte der TSV Wieblingen mit Daniel Ryklin als Turnierleitung die Stadtschulmeisterschaften im Sportzentrum West. In 5 unterschiedlichen Wettbewerbsklassen wurde auf 3 Spielfeldern auf Körbe geworfen. Die Halle bebte und die Dynamik bei den Großen war mitreißend. Spannend zu beobachten, war dass sich auch hier alle Schulklassen gegenseitig anfeuerten und ein solches Event Teambuilding von ganz allein fördert. Als Sieger aus den Wettbewerben konnten die Schulen Englisches Institut (Gold in zwei Altersklassen), Helmholtz- Gymnasium (Gold in zwei Altersklassen) und Elisabeth von Thadden Schule hervor gehen. Sie alle freuten sich über eine Goldmedaille. Großer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren.

Foto: Sportkreis Heidelberg