Bewegungspass- Wir sind dabei!

In Zusammenarbeit mit dem Rhein- Neckar- Kreis und der Stadt Heidelberg wird seit Juni 2023 das Projekt „Bewegungspass“ angeboten. Eine kostenfreie Zertifizierungsschulung mit kostenfreien Materialien werden für Fachkräfte aus Kitas und Vereinen zur Verfügung gestellt. Entwickelt wurde der Bewegungspass in Stuttgart unter Berücksichtigung des Orientierungsplans Baden-Württemberg und bestehender Bildungskonzeptionen.

Bewegungspass Statistik Insgesamt:
36 Kitas sind dabei!  (30 aus dem RNK- Kreis / 6 Stadt HD)

Was ist der Bewegungspass?


Der Bewegungspass ist ein Instrument, in welchem vorgegebene motorische Fertigkeiten während der gesamten Kita- Zeit dokumentiert werden können und eignet sich demnach für Kinder von 2-7 Jahren. Neben der Dokumentation werden zusätzlich 32 Übungen bereitgestellt, die auf verschiedene Motorik-Bereiche abzielen, um deren Entwicklung spielerisch zu unterstützen. Hierbei werden indivuduelle Stärken berücksichtig. In BaWü liegt der Durchschnitt an motorischen Auffälligkeiten im Kita- Alter bei 27,1 %, sodass wir hier im Rhein- Neckar- Kreis und in der Stadt Heidelberg direkt ansetzen wollen.

Was wird geschult?

Alle Übungen sind kindgerechter, in Form von Tieren, vorgegeben. Spielerisch kann so Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Rhythmisierungsfähigkeit, Antizipation, Ballgeschicklichkeit und Orientierung im Raum geübt und trainiert werden. Eine Schulungseinheit wird hierbei als „Drachenstunde“ bezeichnet.

Wer kann die Drachenstunden durchführen?

Pädagigische Fachrkäfte aus Kitas und Übungsleiter aus Vereine, können sich durch Multiplikatoren schulen und zertifizieren lassen, um dieses Konzept in der eignen Einrichtung  oder im Verein umzusetzen. Unsere vier Multiplikatoren wurden durch die zentrale Stelle des Amtes für Sport und Bewegung in Stuttgart geschult, sodass seit Juni eine Wissensvermittlung dezentral durch den Sportkreis Heidelberg angeboten werden kann.

Infosheet für Kitas 

Infosheet für Vereine 

Wie genau kann eine Drachenstunde aussehen?

Durch die kostenfreie Bereitstellung einer Bewegungstasche, welche alle notwendigen Materialien für die Übungen enthält, sowie einer großen Spielesammlung, bekommen Fachkräfte und Übungsleiter bereits das notwendige "Know How" zur Anleitung mit an die Hand. Selbstverständlich können diese durch Eigenkreationen erweitert werden.

Nächste Ausbildungstermine

...für pädagogische Fachkräfte?

Die nächsten Zertifizierungstermine für pädagogische Fachkräfte finden an folgenden Terminen statt: 

10. Oktober 2024 im Harbigweg 5, 69124 Heidelberg (Anmeldefrist: 05.10.23)   Anmelden

24. Oktober 2024 im Harbigweg 5, 69124 Heidelberg (Anmeldefrist: 19.10.23)   Anmelden

Mit einem klick auf unseren roten Button, können Sie sich weitere Infos rund um den Bewegungspass für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis über die Seite der Transferstelle in Stuttgart einholen. 

... für Vereine?

Wir geben in Kürze hier Fortbildungstermine bekannt

Letzte Veranstaltungen

News zum Bewegungspass

Die neuen Termine der Bewegungspass-Zertifizierungsschulungen stehen fest! Ab sofort können sich Erzieherinnen und Erzieher UND Vereine für die kostenfreie Bewegungspass-Schulung am 10.10.2023 und 24.10.2023 anmelden.  …
Weiterlesen 
Mit dem Ziel, die Kinder bestmöglich in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern, bieten wir eine kostenfreie Zertifizierung für Vereine an. Der Bewegungspass ist speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt…
Weiterlesen 
Der Sportkreis Heidelberg beteiligt sich an der Initiative "Bewegungspass", die darauf abzielt, die körperliche Aktivität, die motorischen Kompetenzen und das Wohlbefinden von Kindern im Alter zwischen 2 und 7 Jahren zu…
Weiterlesen 
Einführung des Bewegungspasses für Kinder im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg – Eine Initiative der Kommunalen Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg zur Förderung der körperlichen Aktivität und…
Weiterlesen 

Ansprechperson

Daniela Pfeuti

Projektmanagerin

06221 43205-21

Anna Mey Johannes

Duale Studentin

06221 43205-15